Wer steckt hinter „Wildwechsel“?
Anke Camphausen
- Diplom-Forstwissenschaftlerin (Freiburg/Brsg.)
- Master in „International Forest Conservation“ (Toronto, Kanada)
- Natur- und Wildnispädagogin
- Referentin für Globales Lernen
Mehrjährige Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und Südostasien sowie in Kanada in einem Naturschutzprojekt in den Urwäldern der Westküste.
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Umweltbildung, Wildnispädagogik und Globalem Lernen sowie im Bereich naturschutzfachliche Eingriffsregelungen.
Mutter von zwei Kindern.
Kooperationen
- Bildung trifft Entwicklung, www.bildung-trifft-entwicklung.de
- Engagement Global, www.engagement-global.de
- BtE Regionale Bildungsstelle Bayern, bte-bayern.de;
- Eine Welt Netzwerk Bayern, eineweltnetzwerkbayern.de/globales-lernen.shtml
- Lehrlerngarten, Botanischer Garten, Universität Würzburg, uni-wuerzburg.de/einrichtungen/llg/startseite
- Umweltstation Würzburg, www.wuerzburg.de
- Ministerialbeauftragte der Gymnasien und Realschulen, Unterfranken, Bereiche Lehrerfortbildungen
- Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, www.alf-wu.bayern.de
- Umweltbildungszentrum Oberschleichach, www.ubiz.de
- Caritas Würzburg, www.caritas-wuerzburg.de
- Institut für pädagogische Weiterbildung „Papierschiff“ e.V., www.papierschiff.de
- Kinder-und Jugendakademie Saaletal, Bad Kissingen, www.kja-saaletal.de
- Institut für Biodiversitätsinformation e.V., www.ifbi.net
- PLÖG - GbR, ploeg-gbr.de
Darüber hinaus besteht eine teilweise enge und jahrelange Zusammenarbeit mit Schulen in den Städten und Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Neustadt/Aisch.