Kurse für Schulen und Kindergärten

Diese Veranstaltungen eignen sich vor allem für Schulklassen, aber auch für Kindergärten. Sie können angepasst werden an jeweilige Interessen und Lehrplan. Auf spielerische Weise wird den Teilnehmenden Wissen über die Natur vermittelt. Dabei werden keine vorgefertigten Lösungen geboten, sondern der Fokus liegt auf selbstständigem Denken und Handeln.

Die Dauer der Kurse ist individuell buchbar, bei einer schulischen Veranstaltung beträgt sie in der Regel mindestens 90 min.

Kosten: 40€ pro Stunde (60 min.) und Gruppe. Fahrtkosten sind nicht enthalten, siehe Preise. Rabatte sind möglich ab einer Buchung von 3 Stunden.

Lebensraum Wald

  • Spurensuche: Tiere des Waldes
  • Baumparcours: Bäume erkennen und bestimmen
  • Waldolympiade: Spitzenleistungen von Pflanzen und Tieren
  • Walddetektive: Waldwissen spannend vermittelt in Form einer Art Schnitzeljagd
  • Zimmermann des Waldes: Spechte
  • Der große Kreislauf: Untersuchungen am Boden
  • Mehr als Holzlieferant: Bedeutung von Wäldern
  • Das große Ganze: Ökosystem Wald

Lebensraum Wiese

  • Becherlupen-Exkursion: Tiere unter, in und über der Wiese
  • Quadratmeter-Exkursion: Pflanzenbestimmung

Lebensraum Hecke

  • Aufbau und Bedeutung von Hecken
  • Heckenforscher 1: Tiere in und um die Hecke
  • Heckenforscher 2: Pflanzenbestimmung
  • Essbare und giftige Pflanzen und Beeren

Vogeldetektiv

An diesem Tag macht Ihr eine Ausbildung zum Vogel-Detektiv. Erst einmal geht es darum, dass Ihr Eure Sinne schärft, damit Euch draußen im Wald auch nicht die kleinsten Dinge entgehen. Mit vielen, spannenden Aktionen tauchen wir dann in die Welt der Vögel ein. Und wer am Ende auch noch die Detektiv-Prüfung besteht, der/die bekommt eine Urkunde und ist anerkannter Vogel-Detektiv.

„Wald erlesen“

Draußen im Freien an einem gemütlichen Waldplatz oder im Klassenzimmer wird gemeinsam ein Buch gelesen. Im Anschluss daran werden passend zum Inhalt des Buches Aktionen in der Natur durchgeführt.

Themen dazu sind: Tiere im Winter, Zugvögel, Verbreitungsstrategien von Pflanzen, Insekten, Bäume im Herbst

Vor allem geeignet für Kinder im Alter 5-8

Globales Lernen

z.B. Globale Einkaufskorb, Globale Waldwerkstatt, Von Naturvölkern lernen
Mehr Informationen zu „Globalem Lernen“ hier