Fortbildungen für Kindergartenpersonal

Wie organisiere ich einen Waldtag mit meiner Kindergartengruppe? Was muss ich im Wald beachten? Was kann ich mit Kindern im Wald machen? Was krabbelt, pfeift und wächst da? Auf diese und noch viele Fragen mehr sollen während der Fortbildungen Antworten gefunden werden.

Um optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen im Kindergartenkontext eingehen zu können, bieten wir diese Fortbildungen (ausgenommen „Feuer und Wildnisküche) als Team an, bestehend aus Yvonne Seuling, einer erfahrenen Waldkindergarten-Kinderpflegerin und mir.

Die Kurse sind in der Regel für eine Dauer von 6 Stunden konzipiert. Die Höhe der Kosten richtet sich nach Dauer und Ort der Veranstaltung und nach der Gruppengröße. Bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen.

Ab in den Wald – Organisation und Durchführung von Waldtagen mit dem Kindergarten

Fortbildung für Kindergartenpersonal

Inzwischen ist es unumstritten, dass das Erleben von und die Erfahrung in und mit der Natur für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern von elementarer Bedeutung sind. Ideale Bedingungen für ein vielfältiges und freies Naturerleben bietet dafür der Wald.

Nicht jedes Kind kann einen Waldkindergarten besuchen, aber auch reguläre Kindergärten können ihren Kindern Naturerleben ermöglichen, z.B. durch regelmäßige Waldtage.

Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Kindergärten, die noch nicht oder sehr selten Waldtage durchführen und möchte dem Kindergartenpersonal Mut und Lust machen, mit ihren Kindern öfters in den Wald zu gehen. Themenschwerpunkte sind erstens die Organisation von Waldtagen: Wie plane ich einen Waldtag? Was muss ich alles beachten? Zweitens die Umsetzung: Wie richte ich einen Waldplatz ein? Was mache ich mit Kindern im Wald?

Geheimnisse des Waldes – Einführung in Waldwissen und Waldaktionen für Kindergärten

Fortbildung für Kindergartenpersonal

Immer mehr Kindergärten ermöglichen ihren Kindern mehr oder weniger regelmäßig Waldtage. Das stellt das Kindergartenteam oft vor ganz neue Herausforderungen. Denn nicht nur für Kinder ist der Wald Neuland, sondern oft auch für das begleitende Kindergartenpersonal. Ein Waldtag bietet die Gelegenheit, dass Kinder sich frei bewegen und spielen können und ganz ihrem Forscherdrang und ihrer Neugierde nachgehen können. Viel Programm muss eigentlich nicht geboten werden. Trotzdem oder gerade deshalb ist es wichtig, dass das begleitende Team etwas Waldwissen und ein paar Fertigkeiten dabei hat, mit denen es die Kinder draußen unterstützen und begleiten kann.

Diese Fortbildung ist als Vertiefungskurs für den Kurs „Ab in den Wald“ gedacht und richtet sich vor allem an Kindergartenpersonal, das schon Erfahrung mit Waldtagen hat. Es bietet zum einen die Gelegenheit mehr über den Wald zu erfahren und in die Geheimnisse des Waldes einzutauchen. Zum anderen wird eine Einführung in einfache handwerkliche Tätigkeiten, Arbeiten mit Holz und Umgang mit Werkzeugen gegeben.

Feuer und Wildnisküche

Fortbildung für WalderzieherInnen, GruppenleiterInnen, FerienfreizeitbetreuerInnen

Mit Kindern Aktionen am Feuer zu machen, ist immer ein Highlight und bietet nicht nur für alle Sinne etwas, sondern fördert motorische Fertigkeiten und Verantwortungsbewusstsein. Bei diesem Seminar erweitern die Teilnehmenden im ersten Teil ihr Wissen zum Thema Feuer, wie z.B. Regeln rund ums Feuer, Errichten einer geeigneten Feuerstelle, Voraussetzungen für ein gutes Entzünden von Feuer bei jedem Wetter, verschiedene Möglichkeiten Feuer zu entzünden, Brenneigenschaften verschiedener Holzarten. Die Teilnehmenden lernen im zweiten Teil verschiedene Formen der Essenszubereitung über dem Feuer, vom Glutfladen über Suppenkessel bis zum Stockfisch.